Wartungsarbeiten: Webseite und Shop am Dienstag, 25.06. ab ca. 10 Uhr nicht erreichbar – Mehr Infos

Schnittstauden

Holen wir uns den Zauber blühender Beete nach drinnen und werden selbst zu Blumenkünstlern: Schnittblumen aus dem eigenen Garten sind saisonal, regional und in puncto Nachhaltigkeit nicht zu toppen.

In unseren Kategorien haben wir zusammengefasst, welche Gartenpflanzen abwechslungsreiche floristische Gestaltungen erlauben. Haupt- oder Leitblumen sind die Stars jedes Arrangements, begleitet von duftigen Füllern und saisonalem Blattwerk. Gerade im Vorfrühling, wenn wenig im Beet blüht, liefern Gehölze überraschende Zutaten. Eine besondere Stellung unter den Gehölzen nehmen Rosen ein. Überhaupt bereichern Duft- und Aromapflanzen einen Strauß um ein weiteres sinnliches Erleben. Einjährige ergeben ganz unkompliziert die üppigsten Sträuße, sie dürfen auf keinen Fall fehlen. Ebenso Zwiebelblumen, die als erste die Straußsaison eröffnen und mit den Dahlien ihren fulminanten Höhepunkt feiern. Wenn das Gartenjahr vorbei ist, retten uns schließlich Trockenblumen über die kürzeren Tage. Spontan denkt man bei Floristik sofort an Blühendes, aber wir wollen Sie hier ermutigen, auch mit Samenständen zu experimentieren.

Für interessierte Neueinsteiger bieten wir unser Slowflower-Schnittstauden-Paket an, das Ihnen eine Auswahl unserer besten Vasenblumen liefert. Als weitere Inspiration teilen wir in unserem Floristik-Archiv unsere Strauß- und Gesteckideen. Aber ganz im Sinne der Slowflower-Bewegung setzen wir auf das „Schwarm-Wissen“ und sind ebenso neugierig auf Ihre Kreationen: Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, um uns ein Foto Ihres selbst gebundenen Gartenstraußes zu schicken oder von Ihren Erfahrungen mit Schnittblumen zu berichten.